Zur Person

Dienstleistungen von Literaturagentur Wildner für Michael Behrendt:
Literaturagentur & Medienarbeit (GSA) für „Mein Herz hat Sonnenbrand“ (Reclam, 2022), „Provokation! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en“ (THEISS, 2019) & „I Don’t Like Mondays. Die 66 größten Songmissverständnisse“ (THEISS, 2017)
Autorenpage: http://www.behrendt-text.de
Michael Behrendts Musik-Blog: tedaboutsongs

Michael Behrendt veröffentlicht „MEIN HERZ HAT SONNENBRAND – Über schiefe bis irrwitzige Songtexte aus 60 Jahren deutscher Popmusik“

RECLAM; VÖ 17.2.2023 (D, Ö, CH); Informationen bei Reclam

Michael Behrendt führt durch alle Formen der Songtextpanne: von der schmerzlich vermissten Wortendung bis zum stilistischen Fehlgriff, vom Denglisch bis zum unappetitlichen Reim, von Versen, die sich unbeabsichtigt gegen Künstler und Song wenden, bis zu sinnfreien Statements. Punk, Rock, Soul, Dance oder Rap werden unter die Lupe genommen, aber auch der Schlager bekommt seinen gebührenden Raum.
Unverwüstliche Gassenhauer wie »Und es war Sommer«, »Anita« oder »Wahnsinn« werden ebenso auf ihre Formulierungsstärke hin abgeklopft wie jüngere Charts-Erfolge, von »Alles an dir« (Mike Singer) bis »Kaleidoskop« (Johannes Oerding), von »Bis es wehtut« (Luxuslärm) bis »Heatwave« (Robin Schulz) oder »Mein Herz« (Pietro Lombardi). Synthiepop-Hits wie »The Great Commandment« von Camouflage stehen neben Skandal-Raps wie »G mein Weg« von Sido oder wahren Schmachtfetzen wie »Zeilen aus Gold« des unvermeidlichen Xavier Naidoo.
Doch auch das (unfreiwillig) komische Potential erfolgreicher Künstlerinnen wie Sarah Connor und Lena Meyer-Landrut oder renommierter Songwriter wie Herbert Grönemeyer und Marius Müller-Westernhagen entgeht Michael Behrendt nicht auf seiner vergnüglichen Sprachreise durch die wundersame Welt der Songtexte.

Songerklärer Michael Behrendt 

Geboren 1959, ist freiberuflicher Lektor, Musikjournalist und Sachbuchautor mit besonderem Blick auf Pop- und Rock-Lyrics. Magisterarbeit über Patti Smith, 1990 Dissertation über englische und amerikanische Rocklyrik, anschließend Frankfurter Redaktionsleiter der bundesweiten Lifestyle-Illustrierten „PRINZ“ und Chefredakteur des Stadtmagazins „Journal Frankfurt“.
Zuletzt erschienen von ihm I Don’t Like Mondays. Die 66 größten Songmissverständnisse (2017) und Provokation! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en (2019). Michael Behrendt betreibt den Songblog https://tedaboutsongs.60herz.de/ und schreibt regelmäßig über Pop und Rock auf dem Frankfurter Kulturportal https://faustkultur.de

Michael Behrendts Blick in die Popgeschichte ist gnadenlos analytisch und erfrischend unterhaltsam.

Servus TV – literaTOUR (über „I Don’t Like Mondays“)

Bücher

Pressedownloads

Michael Behrendt

Autorenfoto 1

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 4 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 2

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 4 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 3

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 5,6 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 4

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 6 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 5

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 5 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 6

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 4 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 7

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 10 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 8

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 4 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 9

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 4 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 10

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG, 3 MB

Michael Behrendt

Michael BehAutorenfoto 11

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG, 3 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 12

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG; 10 MB

Michael Behrendt

Autorenfoto 13

Fotograf: Ernst Stratmann

JPG, 1,7 MB

Online Kritiken & Radiobeiträge

Michael Behrendt in „hauptsache kultur“ (hr fernsehen) über Tabubrüche und Provokationen, u.a. Rammstein, 11.4.2019

ORF2 Kulturmontag (TV) „Pop, Provokation & Politik“, Experten-Interview Michael Behrendt, 15.4.2019

Michael Behrent im Interview mit dem COMPLETE MAGAZIN über Skandalsongs und ihre Provokationen, Ausgabe Winter 2019.

Der BUCHMARKT über die Lesung von Michael Behrendt aus „I Don’t Like Mondays“ & „PROVOKATION!“ am 14. November 2019, veranstaltett von „Bücher vorOrt“

Frankfurter Allgemeine: Politik und Pop: Alles nicht so gemeint, PROVOKATION! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en, 14.9.2019

Bayern2 – kulturWelt: Michael Behrendt über PROVOKATION! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en, 3.5.2019

rbb inforadio: Rammstein-Video: Nur eine altbekannte Provokation?, 28.3.2019 (Experten-Interview Michael Behrendt)

Michael Behrendt über „Hits als Spiegel der Gesellschaft“ (PROVOKATION!) in hr info, 26.4.2019 (Podcast zum Nachhören)

Ö1 – Kontext: Provokante Songs, 29.3.2019

WESER-KURIER: Auch Heino kann für Zündstoff sorgen, 30.3.2019

Tiroler Tageszeitung: Andreas Gabalier kokettiert mit rechts (Interview Michael Behrendt), 6.4.2019

tonspion.de: Der Sound der Provokation: Das Phänomen Rammstein, 20.3.2019

„70 kontroverse Hits der vergangenen 100 Jahre“ in Sendung CORSO, Deutschlandfunk, 16.3.2019

hr2 – Das aktuelle Kulturgespräch, Michael Behrendt spricht über Tabubrüche in der Musik, 15.3.2019

Deutschlandfunk, Corso: Geschichte der Pop-Provokationen, 16.3.2019 (Zum Nachhören und Nachlesen)

WDR5 Scala – Hintergrund Kultur: „Provokation Pop“, mit „PROVOKATION!“ von Michael Behrendt, 23.4.2019

Salzburger Nachrichten: Show-Ich und Provokation in Songs – über PROVOKATION! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en, 10.5.2019

Wiener Zeitung über PROVOKATION! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en, 28.4.2019

NEON GHOSTS über PROVOKATION! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en

faust-kultur.de: Jenseits von Scha-la-la-Land (Auszug aus dem Buch PROVOKATION: Michael Behrendt), 22.3.2019

Südkurier: Lieder, die die Welt bewegten – Michael Behrendt über „PROVOKATION!“, 3.6.2019

Kronenzeitung: Legendäre Hits als Zündstoff anlässlich „PROVOKATION!“ von Michael Behrendt, 9.5.2019

75-Minuten Interview auf Radio Rebell mit Michael Behrendt über „PROVOKATION!“, 5.4.2019

Michael Behrendt mit der LandesWelle Thüringen im Gespräch über PROVOKATION!, September 2019

DIE PRESSE Online „Stalker und Hämorrhioden: Diese Lieder handeln von etwas ganz anderem“ (Foto-Slide-Show mit der Erklärung von 12 Songmissverständnissen aus „I Don’t Like Mondays“)

Oberösterreichische Nachrichten „Die größten Songmissverständnisse“ (Foto-Slide-Show mit der Erklärung von 10 Songmissverständnissen aus „I Don’t Like Mondays“)

Die Ö1-Sendung Leporello über „I Don’t Like Mondays. Die 66 größten Songmissverständnissse“

Luzerner Zeitung Wie man berühmte Songtexte missversteht („I Don’t Like Mondays“)

music austria Pop ist ein Missverständnis („I Don’t Like Mondays“)

Deutschlandfunk Politische Parteiern haben auch eine Verantwortung („I Don’t Like Mondays“)

tonspion.de Die wahre Geschichte hinter dem Evergreen von Bob Geldof („I Don’t Like Mondays“)

kulturWelt im BR Ein Pop-Aufklärungsbuch („I Don’t Like Mondays“)

Deutschlandfunk Kultur Liebe? Es geht um Stalking! („I Don’t Like Mondays“)

Kurier Verhört? Worum es in bekannten Songs wirklich geht („I Don’t Like Mondays“)

Fotos honorarfrei zum Abdruck bei Nennung des Fotografen

Pressemappe MEIN HERZ HAT SONNENBRAND

doc; 170 KB

Vorschau MEIN HERZ HAT SONNENBRAND

PDF; 3,5 MB

Cover MEIN HERZ HAT SONNENBRAND

JPG; 1,8 MB; 300 dpi

Pressemappe PROVOKATION!

doc; 130 KB

Vorschau PROVOKATION!

PDF; 820 KB

Cover PROVOKATION!

TIF; 7,8 MB; 300 dpi

Inhaltsverzeichnis PROVOKATION!

PDF; 115 KB

Pressemappe I don’t like Mondays

doc; 615 KB

Vorschau I don’t like Mondays (THEISS)

PDF; 770 KB

Inhaltsverzeichnis I don’t like Mondays (THEISS)

PDF; 300 KB

Newsletter

Unser Newsletter „Wildner Kultur News“ stellt kostenfrei Informationen im Bereich Kultur, insbesondere Buch/Literatur und Musik, bereit. Dabei wird auch über Künstler, Projekte und Tätigkeiten des Unternehmens „Wildner Music & Kulturmanagement“ sowie aktuelle Entertainment-Branchenentwicklungen berichtet.
Erscheinungsweise: ca. 2x bis 6x im Jahr
Bei jeder Zusendung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Newsletterabonnement per Abmeldelink zu beenden.

Blog

Blog/News bringt Veröffentlichungen und Neuigkeiten über unsere Künstler sowie Berichte von Buch- und Musikmessen, von Awards und Branchenmeetings. Weiters finden sich Fachbuchbesprechungen von Günther Wildner zu den Themen Musikbusiness, Literaturbetrieb und Kulturmanagement.

Kontakt aufnehmen

Schreiben Sie uns gerne eine Email oder rufen Sie uns direkt an. 

Mag. Günther Wildner
Literaturagentur Wildner
Telefon: 0043 1 4840428
Mobil: 0043 699 12696542

Newsletter


© Wildner • ImpressumDatenschutzNewsletter Anmeldung