Die Vanitas-Reihe, Band 3: Blumig, blutig, feurig
Der Abschluss der hochspannenden Thriller-Trilogie für Erwachsene: Die geheimnisvolle Blumenhändlerin zeigt ihr wahres Gesicht! Ihre Verfolger haben sie in Wien aufgespürt. Die österreichische Polizei sucht sie in Zusammenhang mit einem Mordfall.
Am 25. März 2021 ist es soweit! Herbert Hirschlers Humor-Musik-Roman LUFTGITARRENGOTT (Leykam) erblickt das Licht der Welt – für LeserInnen/Fans von FLEISCH IST MEIN GEMÜSE
Autorin, Schauspielerin und Regisseurin Theresa Prammer veröffentlicht Kriminalroman „Lockvogel“ mit neuem Ermittlerduo
Erscheinungstermin: 16. März 2021 (Haymon)
DUNKELKAMMER heißt der erste Band der neuen Krimi-Reihe mit dem Pressefotografen David Bronski und erscheint am 22. März 2021.
Wer macht denn das noch? Reporten mit auschnittenen Print-Rezis, liebevoll aufgeklebt und dann gescant … ICH MACH DAS! Warum?
In gewohnt spannender Thrillerhandlung fesselt Elsberg mit Fragen nach politischer Verantwortung, Menschenrechten, globaler Gerechtigkeit und beschreibt internationale Diplomatie auf höchster Ebene.
+++ LIENER-Konzert am 23. Jänner 2021 +++
Gratis Live-STREAM aus dem ORF Radiokulturhaus Wien/Großer Sendesaal
Beginn: 19.30 Uhr (kein Publikum vor Ort zugelassen), Dauer: ca. 1 Stunde
Das richtige Timing
Meine Buch-PR-Tipps in Überschriften:
+) Was Sie und/oder Ihre Promoter für die Planung des richtigen PR-Timings brauchen
von Andi Appel, resonance promotions & Stark!Strom Magazin
1_Man kann an dieser Stelle viele Blogs und Links der „digitalen Musikwirtschaft und ihrer Hamsterrädern 2.0“ (Zitat Walter Gröbchen ebenhier, danke) nennen – oder aber man schmeißt sich etwas „NerdRock“ in die Birne.
SCHÖN SCHRÄG WIENERISCH – Musikvideo/Single „ZUCKERHERZERL“ von LIENER (VÖ 11.12.2020)
Matthias LIENER unterzieht mit seiner zweiten Single „Zuckerherzerl“ gängige Geschlechterrollen einer opulenten Artpop-Untersuchung.
Am 15. März 2021 erscheint Herbert Hirschlers Humor-Musikroman LUFTGITARRENGOTT im Leykam Verlag.
Download: Vorschau
Gewalt gegen Frauen und Zwangsprostitution in Noir-Comic-Thriller mit epischem Sound. Autorin und Buchhändlerin Michaela Kastel bleibt ihrem Faible für
eindringliche Stoffe und geschundene Kreaturen treu: Madonna auf Irrfahrt und Suche nach Rache und Heimat
Sein Literatur-Debüt “Die Liebenden von der Piazza Oberdan” veröffentlichte Christian Klinger am 26. August 2020 im Picus Verlag: Ein Epochenroman zwischen Liebe und Überleben
BIST DU DEPPAT, OIDA!? – Debüt-Single von LIENER
Als LIENER textet, komponiert und performt der Ex-Wiener Sängerknabe Matthias Liener am Puls des Kult. Seine am 4. September 2020 erscheinende Debüt-Single „Rosen und Mohn“ vermisst die Pop-Koordinaten von Freud bis Falco neu:
Von Walter Gröbchen, monkey.music
1) Da mir die digitale Musikwirtschaft und ihre Hamsterräder 2.0 zunehmend auf die Nerven gehen, hier mal kein Business-Tipp. Sondern ein Fingerzeig auf einen Blog, der – vollkommen abseits der Prioritäten der Tonträger-Industrie – einfach von Liebe zur Musik erzählt.
Der AMADEUS hatte sich seinen 20. Ehrentag anders vorgestellt, die Ausgangssituation im Musikleben momentan gaga: Die Live-Branche auf der Intensivstation, die Künstler waren die ersten dort: Verzweiflung und Mut der Verzweiflung stacheln zu Heldentaten an, somit ist ein neues Selbstbewusstsein zu spüren, das keine Basis hat.
Musikwoche.de berichtete am 3. September über die neue Zusammenarbeit im Bereich Recorded Music zwischen dem Berliner Label Motor Entertaiment und dem Wiener Elektro-Pop-Act LIENER (Management: Wildner Music) – zum Online-Artikel
Im August-Heft der FEDERWELT gehe ich in der Rubrik “Schnell mal nachgefragt” dem Thema nach:
Wie ticken Verlage, in Bezug auf die Programmausrichtung, im Lektorat? Was suchen sie (aktuell) aktiv?
Corona hinterlässt seine Spuren in den Verlagsprogrammen und in der Akquise zukünftiger Titel.
„Digitales Musikbusiness lernen“ ist ein großer Trend, besonders im Internet. Das Angebot ist groß und von unterschiedlicher Qualität. In der heutigen Folge rechne ich 3 Tipps mal 3 und kommentiere die 9 Links nicht, sondern lade ein, sich selbst ein Bild zu machen (oftmals gratis Webinare, Info-PDFs und Newsletter angeboten):
Auf die Idee gebracht von ihrem Vater Walter Reicher, einem der Top-Haydn-Experten weltweit und 30 Jahre Intendant der Internationalen Haydn-Festspiele, legt Debütantin Anria Reicher einen tempo- und wendungsreichen internationalen Thriller vor, der ungekannte Hintergründe und Emotionen rund um Haydns Schaffen bereithält.
Der ANZEIGER – Das Magazin für die österreichische Buchbranche – stellt regelmäßig Buchmenschen aus allen Bereichen der Branche vor. In der April-Ausgabe 2020 portraitierte mich Tobias Schmitzberger für den HVB von meiner Verehrung für Jimmy Scott bis zu meinen Vorstellungen bezüglich Artist Development von Autor_innen.
70er Wien-Musik-Krimi & 70er Jahre Song BOOGIE STREET, komponiert von Johann Allacher
WIENER BLUES erschien am 12. März 2020 bei Emons.
BOOGIE STREET zu hören unter:
https://www.johann-allacher.at/wienerblues
3 Digital Music Tipps empfielt diesmal die aus meiner Sicht momentan angesagtesten und wichtigsten Bücher zum Thema Musikmanagent und digitale Vermarktung.
Ursula Poznanski veröffentlichte am 2. März 2020 den 2. Band ihrer Triologie: VANITAS – Grau wie Asche (Knaur)
Über 2 Mio. Gesamtauflage, 17 SPIEGEL Bestseller bisher (Thriller & Jugend-Thriller)
Über 200 Wochen auf den SPIEGEL-Bestsellerlisten
Infos zu Buch und Autorin sowie Pressefotos unter: Ursula Poznanski
Federwelt Februar/März 2020: Im “Agenturportrait Literaturagentur Wildner” geht es um meinen Werdegang, die Spezialisierungen in Belletristik und Sachbuch sowie um meine Sicht auf Medienarbeit, Lesungsbooking und die Ausarbeitung von “Autor_innen-Gesamtpaketen“.
Ein Printabo der Federwelt kann man auf autorenwelt.de bestellen.
E-Books bzw. PDFs der Einzelhefte sind in allen gängigen Downloadstores zu bekommen; Einzelheft nur Euro 4,99.-
Ein Bericht von Günther Wildner
Die Frankfurter Buchmesse ist nicht nur Businessplattform und wohl vorbereitetes Klassentreffen, sondern genauso Inspirationsquelle und Schauplatz für Unvorhergesehenes – kein Wunder bei 302.000 Menschen vor Ort, die Besucher- und Fachbesucherzahlen sind steigend. Die jährliche Teilnahme ist ein Muss fürs Buchvolk weltweit. Grade einzelne US-Verlagsmitarbeiter_innen entscheiden sich bei nur einem möglichen europäischen Buchmessebesuch für die London Buch Fair, wenn der UK-Markt eine besonders wichtige Rolle spielt. Bleibt für Frankfurt genug Platz für Wachstum.
Der aktuelle Shutdown und seine Konsequenzen werfen die Entertainmentbranche und Kulturwirtschaft neben dem Kampf ums Fortbestehen auf ihre ursächlichsten Fragstellungen zurück: Wie wesentlich ist mein Angebot fürs Publikum? Bin ich in Sachen Produktentwicklung, also A&R, Lektorat etc. richtig aufgestellt?
Peter Keglevic führt in die Abgründe der menschlichen Natur
Vom Salzburger Buchhändler über eine internationalen Regiekarriere zum erfolgreichen Romanautor: „Wolfsegg“ folgt auf das viel beachtete Debüt „Ich war Hitlers Trauzeuge“ (Pressetext)
Federwelt Oktober 2019: Würde er oder sie aufgrund der gesehenen Unterlagen mein Gesamtmanuskript anfordern? Im neuen Federwelt-Heft bekommt Leserin Tanja von Agent Günther Wildner Antwort auf einen Großteil dieser Fragen.
Ein Printabo der Federwelt kann man auf autorenwelt.de bestellen.
E-Books bzw. PDFs der Einzelhefte sind in allen gängigen Downloadstores zu bekommen; Einzelheft nur Euro 4,99.-
WER FINDET, DER STIRBT
Neuer packender Thriller von Bestsellerautor und „Totenfrau“-Erfinder Bernhard Aichner garantiert berauschendes Lesevergnügen
Ein Kommentar von Günther Wildner – Es gibt sie immer wieder: die unspektakulären Messejahrgänge ohne Skandale und ohne nennenswerte Höhepunkte. Im schlechtesten Fall ist das zu langweilig, um dem Buch den so gebrauchten fulminanten Auftritt zu verschaffen, in der besten Betrachtungsweise ist das die gewohnte Stabilität:
In der Juni/Juli-Ausgabe der “Federwelt”, der spannendsten AutorInnen-Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, durfte ich im Artikel “Warum immer mehr Literaturschaffende verzweifelt aufgeben” von Mara Laue ein paar Schlaglichter auf die Zusammenarbeits- bzw. Konfliktpotentiale in der Autoren-Verlags-Beziehung werfen.
Von Günther Wildner
In der Reihe „3 DIGITAL MUSIC TIPPS“ kommen Expert_innen der Branche zu Wort, die ohne Vorgaben drei interessante Links aus ihrer täglichen Arbeit in der digitalen Musikwirtschaft beisteuern. Es geht weder um erhobenen Zeigefinger noch Vollständigkeit, es geht um pointierte Anregungen, um Sujektivität und den Blick ins Nähkästchen.
Journalistin Nina Zacke beleuchtete am 22. Juni im Artikel “Verborgene Berufe hinter Büchern” die arbeitsteilige Welt der Buchproduktion. Zum Thema Literaturagentur und Vermittlung von Manuskripten an Verlage konnte ich einige Einschätzunge und Details beitragen.
Was macht Musikpreisverleihungen interessant und wesentlich? Persönlichkeiten! So auch bei der 19. Verleihung der Amadeus Austrian Music Awards im Volkstheater Wien am 25. April. Und da überstrahlte DJ Ötzi sie alle. Telepromter braucht er nicht, sieht er nicht, der Gerry Friedle, er legt authentisch los, großer Spruch, klare Botschaft und lustig darf’s auch sein. „Stimmung mit Hirn und Herz auf der Zunge“ ist mittlerweile sein Markenzeichen geworden – eine erstaunliche, positive, ermutigende Entwicklung.
Das Geburtstagsfest: Drei Tage, ein unerwünschter Gast und eine unabwendbare Katastrophe
Zu seinem 50. Geburtstag wollen die drei Kinder von Kim Mey ihren Vater mit einem besonderen Gast auf der Familien-Geburtstagsfeier überraschen: Ohne sein Wissen haben sie Tevi Gardiner eingeladen, jene Frau, mit der Kim als Kind aus Kambodscha geflohen ist.
Im KURIER erschien anlässlich der Leipziger Buchmesse am 24. März 2019 ein ausführlicher Artikel von Simone Hoepke zum Buchmarkt und Autor-Innen-Karrieren mit dem Titel “Traumberuf Bestseller-Autor“.
“PROVOKATION! Songs, die für Zündstoff sorg(t)en”
THEISS; VÖ 14.3.2019 (D), VÖ 21.3.2019 (Ö, CH)
Informationen bei THEISS/WBG
Die erste Geschichte des Songskandals, „ECHO“-Eklat & FAQ zu Bundesprüfstelle/Indizierung, Rassismus,
Antisemitismus, Sexismus und Homophobie im Song
Die Formel für Gerechtigkeit und Wohlstand: Es gibt sie, nicht nur in der Fiktion, sondern ganz real – verpackt in die spannende Thrillerhandlung von Marc Elsbergs neuem Roman GIER (blanvalet, VÖ 25.2.2019).
Im STANDARD erschien am 27. Dezember 2018 ein ausführlicher Artikel von Michael Wurmitzer zur Thematik “Regionalkrimis“. Ich habe meine Sicht auf dieses Genre und die marktspezifischen Implikationen in Form von O-Tönen beigesteuert:
Seit Ihrem großen Überraschungserfolg „Erebos“ (2010) ist die aus Wien stammende und ebenda lebende Autorin Ursula Poznanski regelmäßiger Gast auf den SPIEGEL Bestsellerlisten (186 Wochen), auf den österreichischen sowieso.
Zu Gast: Steffen Geldner
In der Reihe „3 DIGITAL MUSIC TIPPS“ kommen Expert_innen der Branche zu Wort, die ich, ohne Vorgaben, um drei interessante Links aus ihrer täglichen Arbeit in der digitalen Musikwirtschaft bitte.
Von Günther Wildner
(erschienen in kunstSTOFF Nr. 27, Dezember 2018)
Viele Menschen schreiben, folgen dem Traum von der großen Autorenkarriere, aber vergleichsweise wenigen gelingt es, bei einem eingeführten Buchverlag zu publizieren. Hilfestellungen auf dem Weg an die Öffentlichkeit und zu den Lesern kann ein Literaturagent geben.
Kolumne von Literaturagent Günther Wildner in STARK!STROM
Für Musikjunkies sind sie Überlebensmittel, für Buchverlage nicht unbedingt Must-haves: Musiksachbücher. Denn die Bedenken sind vielfältig: Die Zielgruppe ist klein, anspruchsvoll und männlich, wobei die Marktforschung weibliche Leser und Käufer am Buchmarkt in der Überzahl sieht.
Pressetext von Günther Wildner für CD “In Good Company” von “Affäre Dreyfuss”
Label: Jive Music, VÖ: Juni 2018
It’s a family affair
Mit ihrer ersten Album-Produktion „In Good Company” laden Dominik, Florian und Martin Fuss zu einer vielfaltigen musikalischen Begegnung mit ihrem 2015 gegründeten, akustischen Jazz-Sextett “Affäre Dreyfuss” ein.
Ein Bericht von der Frankfurter Buchmesse von Günther Wildner
Die Frankfurter Buchmesse könnte man zehnmal oder auch gut öfter besuchen, die gleiche Ausgabe, ohne sich wiederholen zu müssen. So groß ist das Angebot an Ausstellern, Lesungen, Awards, Branchentalks, Workshops und Medienevents.
Zu Gast: Robert Klembas
In der neuen Reihe „3 DIGITAL MUSIC TIPPS“ kommen Expert_innen der Branche zu Wort, die ich, ohne Vorgaben, um drei interessante Links aus ihrer täglichen Arbeit in der digitalen Musikwirtschaft bitte.
Teresa Mossbauer von der Goldegg Training Medienakademie plauderte mit mir über die Herausforderungen meines Berufsalltags als Literaturagent, PR-Agentur für Bücher und Lesungsbooker:
Bernhard Aichner stieg am 4. Oktober mit seinem neuen Thriller BÖSLAND von 0 auf 1 in der österreichischen Bestsellerliste ein (HVB) und hält sich seither auf Platz 1.
Eine Buchbesprechung von Günther Wildner
Stell dir vor, du kannst dein Musikmarketing auf validen Daten und einer punktgenauen Analyse aufbauen, wer und wo deine Fans sind – und dann noch dazu, welche die engagiertesten sind und wie sich diese als Multiplikatoren und Influencer einsetzen lassen!
Der ESC reißt sich nach vielen Jahren nicht ernst zu nehmender Kasperliaden nun immer besser am Riemen. 2017 hatte das der Jazzstandard „Amar Pelos Dios“ von Salvador Sobral sogar mit Siegerehren belegt.
Conchita gab das Motto vor: „Wir treten heute den Beweis an, dass wir es voll draufhaben!“ Nötig wäre er gar nicht gewesen, dieser Aufruf, denn die Selbstverständlichkeit von Selbstbewusstsein hat mit dem Aufblühen der heimischen Musikszene in den letzten Jahren die Herzen und Köpfe der Musikschaffenden und ihrer Teams geflutet, Wasser ins öde Land.
Wer die Stufen zu den Messehallen in Leipzig hinaufstieg, konnte es step by step und weiß auf schwarz lesen: „Für das Wort und die Freiheit“, Hashtag darf nicht fehlen: #FreeTheWords
Und natürlich für Offenheit, Vielfalt und Austausch.
Johann Allachers 2. Kriminalroman “Der Knochentandler” (Emons) erscheint am 15. März 2018 im deutschsprachigen Raum.
Literaturagentur Wildner: Literaturagentur, Medienarbeit (Ö), Lesungsbooking (Ö, non-exklusive)
Der erstmals verliehene Österreichische Krimipreis 2017 ging an den österreichischen Schriftsteller Thomas Raab. Der Preis wurde im Rahmen des Krimifest Tirol von der Bürgermeisterin der Stadt Innsbruck Christine Oppitz-Plörer am 21. Oktober 2017 feierlich überreicht
Judith Taschlers Roman “DAVID” (Droemer) erscheint am 2. Oktober 2017 im deutschsprachigen Raum. Weitere Infos hier auf dieser Page (Cover; Pressefotos; Download Pressemappe)
sowie unter der Autorenpage:
www.jwtaschler.at
Medienarbeit (Ö): Wildner Kulturmanagement
Johannes Epple veröffentlicht “Kalte Sonne” am 30.9.2017
Weitere Infos hier auf dieser Page unter Autoren: Johannes Epple
Literaturagentur Wildner: Medienarbeit (Ö) für “Kalte Sonne”
“Tito, die Piaffe und das Einhorn” von Christian Moser-Sollmann erschien im Dachbuch Verlag am 21. September 2017.
Verlagsseite: www.dachbuch.at
Literaturagentur & Additional Promotion: Wildner Kulturmanagement
Peter Keglevic veröffentlicht “Ich war Hitlers Trauzeuge” am 18.9.2017
Mit großer Lust am historischen Detail und der Absurdität der Ereignisse in den letzten Wochen des Dritten Reichs erzählt Peter Keglevic die Lebensgeschichte eines Berliner Juden, der es bis in den Führerbunker schafft und dessen Schicksal aufs engste mit dem von Adolf Hitler verbunden ist.
Medienarbeit (Ö) für “Ich war Hitlers Trauzeuge”
“I don’t like Mondays – Die 66 größten Songmissverständnisse”
Verhört, verkannt, vereinnahmt!
Veröffentlichung: 30. März 2017
Literaturagentur & Medienarbeit (GSA): Wildner Kulturmanagement
Autorenpage: www.behrendt-text.de
Bernhard Aichners Thriller “TOTENRAUSCH” (btb), Abschluss der Blum-Trilogie, erschien am 9. Jänner 2017 im deutschsprachigen Raum.
Medienarbeit & Booking (Ö): Wildner Kulturmanagement
Marc Elsbergs Sciene-Thriller “HELIX” (Droemer) erschien am 31. Oktober 2016 im deutschsprachigen Raum.
Medienarbeit (Ö): Wildner Kulturmanagement
Christina Lachkovics-Budschedl “Jonas und die Zucker-Rakete. Wie ein rasanter Sturzflug den Appetit auf Süßigkeiten bremst” (G&G) erschien am 19. September 2016 im deutschsprachigen Raum.
Literaturagentur, Additional Promotion (Ö): Wildner Kulturmanagement
Dr. Günther Loewits Sachbuch “Wir schaffen die Kindheit ab! Helikoptereltern, Förderwahn und Tyrannenkinder” (Haymon) erscheint am 15. September 2016 im deutschsprachigen Raum.
Medienarbeit (Ö): Literaturagentur Wildner
Judith Taschlers Roman “bleiben” (Droemer) erscheint am 1. September 2016 im deutschsprachigen Raum.
Medienarbeit (Ö): Literaturagentur Wildner
Johann Allachers Debüt-Krimi “Der Watschenmann” (Emons) erschien am 18. August 2016 im deutschsprachigen Raum.
Literaturagentur & Medienarbeit (Ö): Literaturagentur Wildner
Der 7. METZGER-Krimi “Der Metzger” (Droemer) erschien am 1. August 2016 im deutschsprachigen Raum.
Medienarbeit (Ö): Literaturagentur Wildner
Platz 1 für Roman STILL von Autor Thomas Raab beim Publikumspreis BLOODY COVER 2016
Bereits zum fünfzehnten Mal wurde das originellste, stimmigste, markanteste oder kurzum das schönste Krimi-Cover des vergangenen Jahres eines deutschsprachigen Autors gesucht!
Ja, es klappt mit der Verschwisterung von Qualität und großer Quote!
Gerd Gebhardt, nach 25 Jahren heuer erstmals Ex-Producer des ECHO, legte im Musikwoche-Interview die Musikpreislatte in die Höhe des Fussknöchels, sinngemäß: Musik soll einfach ein bisschen unterhalten, wenn dem ECHO das gelingt, dann passt das schon …
Reeperbahn Festival: hui, Berlin Music Week: pfui. So mag sich das in der medialen und brancheninternen Schnellsicht vermitteln – gerecht wird es den Veranstaltungen nicht.
Davon träumt doch jeder! Über Songs schreiben, die einem etwas bedeuten – und diese genüßlich ausführen, breittreten, streifen, exemplifizieren usw. (Eine Rezension von Günther Wildner)
Horst Hausleitner, selber Saxophonist, hat die Biografie der 81-jährigen Wiener Saxophon-Legende Hans Salomon aufgeschrieben. (Eine Rezension von Günther Wildner)
Berthold Seliger gibt den Stachel im Fleisch der seit Jahren im Umbruch befindlichen Musikbranche, er kritisiert, eckt an, hat recht, schießt übers Ziel hinaus und dann wieder von vorne (Eine Rezension von Günther Wildner)
Tim Renner, der Deutschen liebster Musikbusiness-Erklärer, hat ein Faible für lange und kryptische Buchtitel. 2005 hieß es: “Kinder, der Tod ist gar nicht so schlimm” (Eine Rezension von Günther Wildner)
Kunst, speziell zeitgenössische Musik & Eventkultur – geht das zusammen, kann das bzw. muss das zusammen? (Eine Rezension von Günther Wildner)
Die Internationale Kulturbörse Freiburg (IKF) ist eine eingeführte Marke und Institution als Fachmesse und Showcase-Festival für den Bereich Kabarett, Comedy, Musik und Straßentheater/Varieté/Artistik.
Die englischsprachige Musikbusinessliteratur ist bei weitem nicht vollständig ins Deutsche übersetzt – in Wahrheit nur rudimentär. Ein Werk sticht dabei als Kompendium, Nachschlagewerk und Themeneinführung deutlich hervor (Eine Rezension von Günther Wildner):
Dieser ECHO vom 5. Mai 2010 war mehr als gelungen: kurzweilig und qualität/niveauvoll. Spartenmusikpreisverleihungen haben es in der Regel leichter als die großen Pop-Kollegen, denn die Rezeptur ist denkbar einfach:
Ein Bericht von Günther Wildner
Die MIDEM schrumpft und man muss sich langsam echte Sorgen um die Messe machen, denn wenn der Abwärtstrend – heuer nur mehr 7.000 statt 8.000 Besucher im Jahr 2009 (davor 2008: 10.000) – so weiter geht, wird die Reed Midem als Veranstalter die wichtigste Musikrechtemesse für den Mittelstand wohl sehr bald nicht mehr gewinnbringend ausrichten können.
Eine Bestätigungs-E-Mail wurde an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Bitte bestätigen Sie Ihr Abonnement.
Es trat leider ein Fehler auf. Ihr Abonnement wurde nicht durchgeführt!
Unser Newsletter „Wildner Kultur News“ stellt kostenfrei Informationen im Bereich Kultur, insbesondere Buch/Literatur und Musik, bereit. Dabei wird auch über Künstler, Projekte und Tätigkeiten des Unternehmens „Wildner Music & Kulturmanagement“ sowie aktuelle Entertainment-Branchenentwicklungen berichtet.
Erscheinungsweise: ca. 2x bis 6x im Jahr
Bei jeder Zusendung haben Sie die Möglichkeit, Ihr Newsletterabonnement per Abmeldelink zu beenden.
Blog/News bringt Veröffentlichungen und Neuigkeiten über unsere Künstler sowie Berichte von Buch- und Musikmessen, von Awards und Branchenmeetings. Weiters finden sich Fachbuchbesprechungen von Günther Wildner zu den Themen Musikbusiness, Literaturbetrieb und Kulturmanagement.
Eine Auswahl der Künstler, für die wir arbeiten:
Schreiben Sie uns gerne eine Email oder rufen Sie uns direkt an.
Mag. Günther Wildner
Literaturagentur Wildner
Telefon: 0043 1 4840428
Mobil: 0043 699 12696542